Eine Übersicht der Einrichtung von Datensicherung Online finden Sie im Dokument »Datensicherung Online Schritt für Schritt«.
Klicken Sie im Hauptmenü des Datensicherung Online-Clients auf das Info-Symbol »i«.
Die aktuelle Datensicherung Online-Client-Software können Sie im Agenda Kundenbereich herunterladen.
Ihr freier Speicherplatz in Datensicherung Online kann sich aus folgenden Gründen reduzieren:
Empfehlung
Berücksichtigen Sie diese Schwankungen der Speicherplatzbelegung bei Ihrem gebuchten Datenvolumen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Info für Anwender Nr. 6606 - »Datensicherung Online – Betrieb und Konfiguration« im Punkt »Verlauf der Speicherplatzveränderung«.
Sie können Ihr gebuchtes Speicherpaket jederzeit aufstocken bzw. verringern.
Hinweis
Ihr neues Paket muss größer als der aktuell belegte Speicherplatz sein.
Mithilfe des Datensicherung Online Sicherungs-Assistenten können Sie mit wenigen Angaben einen optimierten Sicherungssatz für Ihr Agenda-Verzeichnis anlegen. Sie benötigen lediglich den Rechnernamen und den Installationspfad, in welchem Agenda installiert ist. Diese Angaben ermittelt u. a. der Datensicherung Online-Check. Weiterhin geben Sie im Datensicherung Online Sicherungs-Assistenten an, wann die Datensicherung erfolgen soll.
Sobald Sie Ihre Angaben mit <Speichern> bestätigen, wird der Sicherungssatz mit allen notwendigen Informationen angelegt. Gleichzeitig setzt der Datensicherung Online-Assistent Filter zur Optimierung des Speicherplatzbedarfs.
Sie erhalten die Meldung »Sicherungs-Auftrag hat nicht stattgefunden«.
Es kommen verschiedene Ursachen in Frage:
Wir haben im Agenda-Kundenbereich eine Übersicht für Sie entwickelt, in der Sie auf einen Blick den Status all Ihrer Sicherungssätze erkennen können. Loggen Sie sich dazu hier ein.
Lesen Sie im Info für Anwender Nr. 6606 Datensicherung Online – Betrieb und Konfiguration den Punkt 3.4 »Sicherungssatz löschen«.
Wenn Sie den Sicherungssatz immer manuell über das System-Tray-Icon starten, wird die Aufbewahrungsrichtlinie nicht ausgeführt. Das heißt, alle gelöschten Daten, die den Aufbewahrungszeitraum bereits überschritten haben, bleiben im Aubewahrungsbereich.
Um den Aufbewahrungszeitraum zu bereinigen, führen Sie die Option »Speicherplatz freigeben« durch.
Siehe Info für Anwender Nr. 6606 - Datensicherung Online – Betrieb und Konfiguration - 3.6 Speicherplatz freigeben.
Stellen Sie unterschiedliche Laufzeiten sicher.
Die Grundvoraussetzung für die Funktionalität von Datensicherung Online ist, dass der Rechner eingeschaltet und mit dem Internet verbunden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wird Ihnen eine E-Mail zugesandt, dass der geplante Sicherungs-Auftrag nicht durchgeführt wurde.
Da Datensicherung Online vor jedem Sicherungs-Lauf die zu sichernden Dateien auf Änderungen überprüft, werden diese zum nächsten Zeitpunkt in unser Agenda-Rechenzentrum hochgeladen.
Nach einem Datenumzug muss ein neuer Sicherungssatz erstellt und die Datensicherung neu hochgeladen werden.
Eine Hilfestellung finden Sie im Info für Anwender Nr. 6607 – Datensicherung Online – Wiederherstellung und Datenumzug unter Punkt 3.4. Datensicherung nach Datenumzug neu einrichten.
Die genaue Vorgehensweise zur Datenwiederherstellung können Sie im Info für Anwender Nr. 6607 - »Datensicherung Online – Wiederherstellung und Datenumzug« nachlesen
Hier finden Sie Antworten auf weitere häufige Fragen: